Licht in dunklen Zeiten

Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw

3. April 2025 bis 12. April 2026

 

Das Museum Schnütgen präsentiert eine kostbare Auswahl von Glasmalereien aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Kiew), welche zum ersten Mal außerhalb der Ukraine zu sehen sein werden. Im Dialog mit Glasmalereien aus dem Museum Schnütgen werden sie im Glasmalereisaal inszeniert.

Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 30 Werke beider Museumssammlungen. Aus dem Khanenko Museum sind insgesamt zwölf Glasmalereien als Leihgaben nach Köln gekommen, die vom 13. bis 17. Jahrhundert in Glaswerkstätten in Frankreich, Österreich, Deutschland und den Niederlanden gefertigt wurden. Dabei handelt es sich um den gesamten Bestand des Kyjiwer Museums, der in Köln mit Hilfe der Dombauhütte konserviert und restauriert werden soll.

Anlass für die Ausstellung gibt der drohende Verlust vieler Kunstwerke durch den 2022 begonnenen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Khanenko Museum in Kyjiw, dessen Anfänge etwa in dieselbe Zeit zurückreichen, in der Alexander Schnütgen in Köln seine Mittelaltersammlung aufbaute, wurde bereits im ersten Kriegsjahr durch einen Raketeneinschlag in unmittelbarer Nähe in Mitleidenschaft gezogen. Viele Kunstwerke wurden gerade noch rechtzeitig gesichert, darunter auch die hochkarätige Glasmalereisammlung, die durch Erschütterungen besonders gefährdet ist.

Im Dezember 2024 sind die Glasmalereien aus Kyjiw nach einem Transport durch das Kriegsgebiet wohlbehalten in Köln eingetroffen. Durch ein Expertenteam des Corpus Vitrearum Deutschland waren sie zuvor in der Ukraine gesichert und verpackt worden.

Das Ausstellungsprojekt umfasst auch die wissenschaftliche Erschließung der bislang noch kaum erforschten Glasmalereien in Kyjiw in einer digitalen Publikation.
Es ist nicht nur ein Beitrag zur Rettung der europäischen Kulturgüter, sondern gleichermaßen ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung.

Zum Veranstaltungskalender (für Spezialführungen, Workshops zum Thema & mehr)
Unterstützen Sie die Restaurierung der Glasgemälde und die Wiedereinrichtung des Khanenko Museum
 

Licht in dunklen Zeiten.
Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw
Publikation anlässlich der Ausstellung im Museum Schnütgen, Köln
3. April 2025 – 12. April 2026
Herausgeberinnen Manuela Beer und Carola Hagnau

Publikation öffnen

Light in Dark Times.
Medieval Stained Glass from the Khanenko Museum in Kyiv
Publication on the occasion of the exhibition at the Museum Schnütgen, Cologne
3 April 2025 – 12 April 2026
Editors Manuela Beer and Carola Hagnau

Open publication

Світло в темні часи.
Середньовічні вітражі з Музею Ханенків у Києві
Видання до виставки в Музеї Шнютгена, Кельн
3 квітня 2025 - 12 квітня 2026 рр.
Видавчині
Мануела Беер і Карола Гагнау

Відкрити публікацію

Eintrittspreise

Einzelticket Sonderausstellung (inkl. Sammlung): 6 €, ermäßigt: 3,50 €

Kombiticket Museum Schnütgen und Rautenstrauch-Joest-Museum: 10 €, ermäßigt: 7 €

Gruppenticket (ab 10 Personen): 3,50 € pro Person

Ermäßigter Eintritt: für Studierende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende

Freier Eintritt: für Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, SchülerInnen, Auszubildende, KölnerInnen unter 18 Jahren, InhaberInnen des Köln-Passes und für Mitglieder des Freundeskreises Museum Schnütgen.

Individuell buchbare Angebote

Informationen zu unseren Führungen und individuell buchbaren Angeboten finden Sie im Bereich „Veranstaltungen“. Wenn nicht anders ausgewiesen, sind die Führungen im Preis enthalten: Museum Schnütgen | Veranstaltungskalender

Buchen Sie hier kostenpflichtig eine individuelle Führung:
Museum Schnütgen | Erwachsene

"Fremdgruppen" (selbst organisierte Gruppen mit eigenem Guide) mögen sich bitte anmelden: museum.schnuetgen[at]stadt-koeln.de

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museumsdienstes unter Tel +49 (0) 221 221-27380 oder über service.museumsdienst@stadt-koeln.de zur Verfügung.

Führungen und Workshops des Museumsdienst Köln

ÜBERSICHT DES VEMITTLUNGSPROGRAMMS

«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена
Sa. 16 Uhr, jeden vierten Samstag im Monat, Teilnahme kostenlos, zzgl. Eintritt

Licht in dunklen Zeiten (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache) / «Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена
Do. 18 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat (Start ab Mail, August entfällt), Teilnahme kostenlos, zzgl. Eintritt

Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog (Führung)
Sa. 15 Uhr, jeden ersten, dritten und ggf. fünften Samstag im Monat. 2 Euro, zzgl. Eintritt

Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen (für Deutschlernende Niveau B1)
Do. 18 Uhr, jeden zweiten Samstag im Monat (September entfällt), Teilnahme kostenlos, zzgl. Eintritt

Schneiden, Schleifen, Löten – erste Schritte zum Arbeiten mit Glas
(Workshop für Erwachsene/Jugendliche ab 16 Jahren)
Termine: 25.5.25, 13-17 Uhr, 21.9.25, 13-17 Uhr, 15.11.25, 13-17 Uhr, 7.2.26, 11-15 Uhr, 4.4.26, 13-17 Uhr, Teilnahme kostenlos zzgl. Eintritt, Anmeldung über den Veranstaltungskalender vom Museum Schnütgen erforderlich

Malen, Kleben, Experimentieren – leuchtende Fensterbilder
Workshops für Kinder (ab 8 Jahren)
Fünf Termine: Sommer- und Herbstferien, Teilnahme kostenlos, Anmeldung über den Veranstaltungskalender des Museum Schnütgen erforderlich

Reißen, Kleben, Staunen – farbenfrohe Fensterbilder
Workshops für Kinder (ab 6 Jahren)
Fünf Termine: Sommer- und Herbstferien, Teilnahme kostenlos, Aktuelle Termine und Anmeldung für die Workshops finden Sie immer in unserem Veranstaltungskalender 

Die Ausstellung wird unterstützt von:

Die Sonderausstellung "Licht in dunklen Zeiten" wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und den Freundeskreis des Museum Schnütgen. Kooperationspartner sind neben dem Khanenko Museum das Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland, in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, sowie die Glasrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte.