Samstag. 10. Juni 2023, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Sonntag. 11. Juni 2023, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung: Das politische und kulturelle Erbe der Heiligen Drei Könige
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Renate Windmüller-Loser
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Sonntag. 11. Juni 2023, 15:30 Uhr
Скарби Середньовіччя у музеї Штютген - Schätze aus dem Mittelalter im Museum Schnütgen (Екскурсія німецькою та українською мовами / Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
Führung
У Середньовіччя Кельн був одним з найбільших та найзначніших міст Європи. Музей Шнютген, що розташовується у одній із найдавніших церков міста, демонструє цінну колекцію витворів мистецтва, які чудово відображують пишноту ідей свого часу. Під час нашої екскурсії Ви зможете відкрити для себе середньовічні шедеври із золота, скла, слонової кістки, каміння і дерева. Окрім цього, Ви зможете отримати надзвичайне уявлення про те, яким місто було 500 років тому назад. Екскурсія німецькою та українською мовами призначена для родин та представляє найцікавіші експонати музею.
Кількість відвідувачів екскурсї обмежена. Щоб забронювати участь, будь ласка, зареєструйтеся на нашому сайті принаймні за два дні до заходу. Про наявність вільних місць можна дізнатися в касі музею в день екскурсії.
Екскурсія є безкоштовною для біженців з України. Для входу в музей необхідно лише показати український паспорт на касі. Дякуємо!
Im Mittelalter war Köln eine der größten und bedeutendsten Städte Europas. Das Museum Schnütgen zeigt in einer der ältesten Kirchen der Stadt eine kostbare Sammlung von Kunstwerken, in denen sich die Pracht und die Ideen der Zeit widerspiegeln. Bei einem gemeinsamen Rundgang entdecken Sie mittelalterliche Meisterwerke aus Gold, Glas, Elfenbein, Stein und Holz. Eine alte Stadtansicht bietet dabei einen ganz besonderen Eindruck über Köln vor 500 Jahren. Der geführte Rundgang in deutscher und ukrainischer Sprache richtet sich an Familien und stellt die Highlights der Ausstellung vor.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, melden Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung über unsere Website an. Ob es darüber hinaus noch verfügbare Plätze gibt, erfahren Sie am Tag der Führung vor Ort an der Museumskasse.
Die Führung ist kostenfrei, für Geflüchtete aus der Ukraine auch der Eintritt. Bitte legen Sie dafür Ihr ukrainisches Ausweisdokument an der Kasse vor. Vielen Dank!
Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Tanja Sevriukova, Dr. Daniela Rösing
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
09.06.2023
Details und Buchung
Dienstag. 13. Juni 2023, 12:30 Uhr
35. ROMANISCHER SOMMER 2023
Konzert
Blumen. JOHANNES SCHOLLHORN: ≫tra un fiore e la‚ altro donato≪ (2021) mit dem Ensemble mixtura (Katharina Bauml, Schalmei; Margit Kern Akkordeon; Damian Marhulets, Live-Elektronik)
Einzelkartenreservierung und der Festivalpass für alle Einzelkonzerte 120 € / ermäßigt 90 € unter 01522 / 66 93 403 und kontakt@romanischer-sommer.de
Den ROSO-Flyer 2023 gibt es hier zum Download
Treffpunkt: St. Cäcilien
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: musik+konzept e.V. gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln / Kulturradio WDR 3
Mittwoch. 14. Juni 2023, 12:30 Uhr
35. ROMANISCHER SOMMER 2023
Konzert
Bach: Immanent Light. Suiten für Violoncello solo von JOHANN SEBASTIAN BACH mit Oliver Herbert, Violoncello
Einzelkartenreservierung und der Festivalpass für alle Einzelkonzerte 120 € / ermäßigt 90 € unter 01522 / 66 93 403 und kontakt@romanischer-sommer.de
Den ROSO-Flyer 2023 gibt es hier zum Download
Treffpunkt: St. Cäcilien
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: musik+konzept e.V. gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln / Kulturradio WDR 3
Mittwoch. 14. Juni 2023, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung: Kostbares für den Gottesdienst – Paramente und Altargerät
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Monika Buchmüller
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Samstag. 17. Juni 2023, 14:00 Uhr | Kinderwerkstatt
Zeitreise ins Mittelalter: Schreibwerkstatt
Workshop
Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der Schreibwerksatt hinterher fleißig alles selber ausprobiert.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Referent: Karina Castellini
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
15.06.2023
Details und Buchung
Samstag. 17. Juni 2023, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Sonntag. 18. Juni 2023, 11:00 Uhr | Kinderführung
Ein Garten voller Zauberkraft
Führung
Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Wir sind gespannt, ob deine Nase dir verrät, was für Pflanzen hier heute noch wachsen.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren
Referent: Dr. Daniela Rösing
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Sonntag. 18. Juni 2023, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung: Kostbares für den Gottesdienst – Paramente und Altargerät
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Monika Buchmüller
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Mittwoch. 21. Juni 2023, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung: Museum Schnütgen – Drinnen und draußen
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Dr. Marianne Hünseler
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Samstag. 24. Juni 2023, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Sonntag. 25. Juni 2023, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung: Museum Schnütgen – Drinnen und draußen
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Dr. Marianne Hünseler
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Mittwoch. 28. Juni 2023, 14:30 Uhr
Wege durch die Sammlung: Sommerliche Impressionen
Führung
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Dr. Sabine Doll
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Donnerstag. 29. Juni 2023, 11:00 Uhr | Ferienprogramm
Buntes Glas erzählt Geschichten
Workshop
Das ist hier alles so schön bunt! Die Glasfenster aus dem Mittelalter sind aber nicht nur schön, sondern erzählen uns auch so einiges: von Seifenblasen, kleinen Engeln und bösen Teufeln. Wie würde denn dein eigenes Glasfenster aussehen? Experimentier mit Glasstücken auf unseren Leuchttischen und fertige ein Motiv mit Papier und Tape an.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Infotheke
Zielgruppe: Kinder 9 bis 13
Gebühr: € 10,50
Material: € 2,00
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
27.06.2023
Details und Buchung
Donnerstag. 29. Juni 2023, 15:00 Uhr
Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen Ortsgeschichte: Kirche und Konvent St. Cäcilien
Vortrag
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises II des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).
Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Rosemarie Zinken
Veranstalter: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums, Museum Schnütgen