Individuell buchbare Angebote

Thematische Führungen

Das Museum im Überblick

Erleben Sie die ganze Vielfalt mittelalterlicher Kunst! Holzbildwerke, Goldschmiedekunst und Elfenbeintafeln warten in der romanischen Cäcilienkirche, in neu geschaffenen Berreichen sind Steinskulptur, Glasmalerei und Textilkunst zu entdecken. In einer lichten und hellen Präsentation stehen die Objekte vergangener Jahrhunderte ganz selbstverständlich vor dem Betrachter: das Mittelalter wird zur Gegenwart. 

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Workshops

In Jogginghose durchs Museum - Virtuelles Museumsquiz

Sie wollen das Museum Schnütgen bequem von Sofa aus besuchen? Sie wollen einen geselligen Abend mit Freund*innen verbringen oder Ihre Kolleg*innen besser kennen lernen? Sie wollen sich ohne Vorwissen aktiv und kreativ mit mittelalterlicher Kunst auseinandersetzen? Dann sind Sie beim virtuellen Museumsquiz genau richtig! Versorgen Sie sich mit Snacks und Getränken und freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. Wir nutzen den virtuellen Museumsrundgang des Museums, um Aufgaben zu lösen und Antworten auf Fragen zu finden. In Teams treten Sie gegeneinander an – das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Das Museumsquiz ist für Gruppen zwischen 5 bis 25 Personen geeignet. Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform BigBlueButton statt. Wir empfehlen die Nutzung eines Laptops, Tablets oder PCs. Für die Teilnahme ist das Teilen von Kamera und Mikrofon notwendig. 

Dauer: 120 Minuten | Gruppengröße: max. 25  
Preis pauschal: € 150 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Kölner Geschichten und Legenden

Ob drei heilige Könige oder lieber gleich 11.000 Jungfrauen – die Vergangenheit Kölns ist reich an Geschichten und Legenden. Viele davon sind noch heute in der Stadt allgegenwärtig, während andere eher in Vergessenheit geraten sind. Die Kunst des Mittalters wusste diese und andere Geschichten eindrücklich in Szene zu setzen und erzählt bis heute von ihnen. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kunst der "heiligen Stadt Köln".  

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Die Zeit der romanischen Kirchen

Romanik – was war das doch gleich? Egal, ob Sie Einsteiger sind oder womöglich schon alle 12 romanischen Kirchen in Köln gesehen haben, diese Führung gibt Ihnen einen Überblick über die Epoche und die Kunst dieser Zeit. Denn das Museum Schnütgen befindet sich nicht nur selbst in einer der romanischen Kirchen, sondern beherbergt eine Vielzahl weiterer romanischer Kunstwerke aus Köln und von anderswo. In dieser Führung erfahren Sie, warum Romanik mehr als nur "runde Bögen" heißt.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Feste feiern: Weihnachten, Ostern und andere Feiertage

Ist denn schon wieder Weihnachten? Erst kommt die Adventszeit, dann Weihnachten und kaum hat man sich versehen, ist auch schon wieder Silvester. Mit Ostern läuft es häufig ganz ähnlich und ... was waren das nochmal gleich alles für Feiertage im Frühjahr? Die christliche Kunst des Mittalters erzählt eindrücklich die Geschichten hinter den Feiertagen, die viele von uns nur noch ganz vage oder überhaupt nicht mehr kennen.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Fabelhaftes Mittelalter: Drachen, Einhörner und Dämonen

Interessieren Sie sich für Einhörner, Drachen und Zentauren? Ja, wer denn nicht?! Im Museum Schnütgen sind Sie damit genau richtig. Denn das Mittelalter ist an allen Ecken und Enden bevölkert von diesen und anderen fabelhaften Wesen. Warum das so ist und welche Funktion sie für das mittelalterliche Weltbild hatten, das erfahren Sie in dieser Führung.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Kunst des Mittalters begreifen

Anfassen erlaubt! Das ist im Museum eigentlich nicht der Fall – diesmal aber schon. Denn diese Führung wird von Materialproben wie zum Beispiel Elfenbein und Bergkristall begleitet, mit denen Sie einen Eindruck von der Beschaffenheit der Objekte erhalten. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Materialien und Techniken, aus denen die eindrucksvollen Kunstwerke im Museum Schnütgen gefertigt sind, und darüber, welche mittelalterliche Gedankenwelt dahintersteht.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz in der Sammlung des Museums Schnütgen als Online Führung

Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz 

Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche, des größten Ausstellungsraums laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben – auch digital! Seifenblasen, ein Esel in der Kirche und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 10 Teilnhemer*innen + mindestens 2 Begleiter*innen für die Technik/Kommunikation
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de 

Angebot buchen

Thematische Führungen

Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz

Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz

Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben. Seifenblasen, gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.

Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer*innen + Begleitungen
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de 

Angebot buchen

Thematische Führungen

Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz in der Sammlung des Museums Schnütgen als Online Führung

Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung

Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche, des größten Ausstellungsraums laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben – auch digital! Seifenblasen, ein Esel in der Kirche und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen + 2 Begleiter*innen
Preis pauschal: € 100 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de 

Angebot buchen

Thematische Führungen

Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz

Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigung

Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben! Seifenblasen und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.

Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer*innen + 2 Begleiter*innen
Preis pauschal: € 100 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de 

Angebot buchen

Thematische Führungen

Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museums Schnütgen Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher*innen und ihre Freund*innen

Wie fühlt und hört sich „Mittelalter“ im Museum Schnütgen an? Entdecken Sie mit uns die mittelalterlichen Highlights von plastischer Kunst und Glasmalerei, über Architektur bis hin zur Buchkunst. Können Sie die Figuren an einem mittelalterlichen Taufbecken ertasten, hören Sie die spezielle Akustik in der Cäcilienkirche und nehmen Sie die christlichen Motive der farbigen Fenster wahr? Gemeinsam erkunden wir ein Stück Mittelalter. Bitte beachten Sie, dass die Führung über verschiedene Ebene der Kirche führt und nicht uneingeschränkt für gehbehinderte Besucher*innen barrierefrei ist. Wir nehmen Ihre Buchung für dieses Angebot auch telefonisch zu unseren Servicezeiten (Di.-Fr. 9-12 Uhr und Do. auch 13-15 Uhr) unter der Rufnummer 0221/22132563 an.

 

Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 + 8 Begleitende
Preis pauschal: € 112,50 | ermäßigt € 75 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 15 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Das Museum im Überblick

Erleben Sie die ganze Vielfalt mittelalterlicher Kunst! Holzbildwerke, Goldschmiedekunst und Elfenbeintafeln warten in der romanischen Cäcilienkirche, in neu geschaffenen Berreichen sind Steinskulptur, Glasmalerei und Textilkunst zu entdecken. In einer lichten und hellen Präsentation stehen die Objekte vergangener Jahrhunderte ganz selbstverständlich vor dem Betrachter: das Mittelalter wird zur Gegenwart. 

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Kölner Geschichten und Legenden

Ob drei heilige Könige oder lieber gleich 11.000 Jungfrauen – die Vergangenheit Kölns ist reich an Geschichten und Legenden. Viele davon sind noch heute in der Stadt allgegenwärtig, während andere eher in Vergessenheit geraten sind. Die Kunst des Mittalters wusste diese und andere Geschichten eindrücklich in Szene zu setzen und erzählt bis heute von ihnen. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kunst der "heiligen Stadt Köln".  

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Die Zeit der romanischen Kirchen

Romanik – was war das doch gleich? Egal, ob Sie Einsteiger sind oder womöglich schon alle 12 romanischen Kirchen in Köln gesehen haben, diese Führung gibt Ihnen einen Überblick über die Epoche und die Kunst dieser Zeit. Denn das Museum Schnütgen befindet sich nicht nur selbst in einer der romanischen Kirchen, sondern beherbergt eine Vielzahl weiterer romanischer Kunstwerke aus Köln und von anderswo. In dieser Führung erfahren Sie, warum Romanik mehr als nur "runde Bögen" heißt.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Feste feiern: Weihnachten, Ostern und andere Feiertage

Ist denn schon wieder Weihnachten? Erst kommt die Adventszeit, dann Weihnachten und kaum hat man sich versehen, ist auch schon wieder Silvester. Mit Ostern läuft es häufig ganz ähnlich und ... was waren das nochmal gleich alles für Feiertage im Frühjahr? Die christliche Kunst des Mittalters erzählt eindrücklich die Geschichten hinter den Feiertagen, die viele von uns nur noch ganz vage oder überhaupt nicht mehr kennen.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Fabelhaftes Mittelalter: Drachen, Einhörner und Dämonen

Interessieren Sie sich für Einhörner, Drachen und Zentauren? Ja, wer denn nicht?! Im Museum Schnütgen sind Sie damit genau richtig. Denn das Mittelalter ist an allen Ecken und Enden bevölkert von diesen und anderen fabelhaften Wesen. Warum das so ist und welche Funktion sie für das mittelalterliche Weltbild hatten, das erfahren Sie in dieser Führung.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Kunst des Mittalters begreifen

Anfassen erlaubt! Das ist im Museum eigentlich nicht der Fall – diesmal aber schon. Denn diese Führung wird von Materialproben wie zum Beispiel Elfenbein und Bergkristall begleitet, mit denen Sie einen Eindruck von der Beschaffenheit der Objekte erhalten. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Materialien und Techniken, aus denen die eindrucksvollen Kunstwerke im Museum Schnütgen gefertigt sind, und darüber, welche mittelalterliche Gedankenwelt dahintersteht.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Kölner Geschichten und Legenden

Ob drei heilige Könige oder lieber gleich 11.000 Jungfrauen – die Vergangenheit Kölns ist reich an Geschichten und Legenden. Viele davon sind noch heute in der Stadt allgegenwärtig, während andere eher in Vergessenheit geraten sind. Die Kunst des Mittalters wusste diese und andere Geschichten eindrücklich in Szene zu setzen und erzählt bis heute von ihnen. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kunst der "heiligen Stadt Köln".  

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Die Zeit der romanischen Kirchen

Romanik – was war das doch gleich? Egal, ob Sie Einsteiger sind oder womöglich schon alle 12 romanischen Kirchen in Köln gesehen haben, diese Führung gibt Ihnen einen Überblick über die Epoche und die Kunst dieser Zeit. Denn das Museum Schnütgen befindet sich nicht nur selbst in einer der romanischen Kirchen, sondern beherbergt eine Vielzahl weiterer romanischer Kunstwerke aus Köln und von anderswo. In dieser Führung erfahren Sie, warum Romanik mehr als nur "runde Bögen" heißt.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Feste feiern: Weihnachten, Ostern und andere Feiertage

Ist denn schon wieder Weihnachten? Erst kommt die Adventszeit, dann Weihnachten und kaum hat man sich versehen, ist auch schon wieder Silvester. Mit Ostern läuft es häufig ganz ähnlich und ... was waren das nochmal gleich alles für Feiertage im Frühjahr? Die christliche Kunst des Mittalters erzählt eindrücklich die Geschichten hinter den Feiertagen, die viele von uns nur noch ganz vage oder überhaupt nicht mehr kennen.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Fabelhaftes Mittelalter: Drachen, Einhörner und Dämonen

Interessieren Sie sich für Einhörner, Drachen und Zentauren? Ja, wer denn nicht?! Im Museum Schnütgen sind Sie damit genau richtig. Denn das Mittelalter ist an allen Ecken und Enden bevölkert von diesen und anderen fabelhaften Wesen. Warum das so ist und welche Funktion sie für das mittelalterliche Weltbild hatten, das erfahren Sie in dieser Führung.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Kunst des Mittalters begreifen

Anfassen erlaubt! Das ist im Museum eigentlich nicht der Fall – diesmal aber schon. Denn diese Führung wird von Materialproben wie zum Beispiel Elfenbein und Bergkristall begleitet, mit denen Sie einen Eindruck von der Beschaffenheit der Objekte erhalten. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Materialien und Techniken, aus denen die eindrucksvollen Kunstwerke im Museum Schnütgen gefertigt sind, und darüber, welche mittelalterliche Gedankenwelt dahintersteht.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 25
Preis pauschal: € 75 | ermäßigt € 50 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | zzgl. Eintritt | Mehrere Gruppen parallel: 2 möglich

Angebot buchen

Thematische Führungen

Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz in der Sammlung des Museums Schnütgen als Online Führung

Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz 

Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche, des größten Ausstellungsraums laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben – auch digital! Seifenblasen, ein Esel in der Kirche und gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.

Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 10 Teilnhemer*innen + mindestens 2 Begleiter*innen für die Technik/Kommunikation
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Anmeldungen und weitere inhaltliche und technische Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de 

Angebot buchen

Thematische Führungen

Luftblasen und Haute Couture - Fragen nach unserer Existenz

Teilhabeorientierte Führung für Menschen mit und ohne Demenz

Das Museum Schnütgen beherbergt eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke: Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei und Textilien. Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer geistlichen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben. Seifenblasen, gehobene Schneiderkunst, aber auch existentielle Erfahrungen wie der Umgang mit Trauer und Tod.

Dauer: 90 Minuten | Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer*innen + Begleitungen
Preis pauschal: € 75 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich

Anmeldungen und weitere inhaltliche Informationen:
Jochen Schmauck-Langer, 0157-88 34 58 81, info@dementia-und-art.de 

Angebot buchen