
Wege durch die Sammlung
Textilien
Textilien schmücken, verhüllen und kleiden ein. Ihre besondere Sinnlichkeit, ihre Vergänglichkeit und ihre oft enge Verbindung mit dem menschlichen Körper machen Textilen zu besonders faszinierenden Kulturgütern. Im Mittelalter wurden kirchliche Gewänder und textiles Zubehör für den Gottesdienst aus wertvollen Materialien wie Seide, Gold- und Silberfäden gefertigt und mit kunstvollen Stickereien und gewebten Borten reich verziert. Aber auch für bürgerliche Wohn- und Repräsentationsräume entstanden textile Kunstwerke von hoher Qualität wie Bildteppiche und Kissenplatten.
Aus konservatorischen Gründen können Textilien und Buchmalereien nicht permanent ausgestellt werden.