
Veranstaltungskalender
Donnerstag. 04. September 2025, 18:00 Uhr | AbendsImMuseum
Mittelalter für Einsteiger: Heilige und woran man sie erkennt
Führung
Heiligenfiguren bevölkern bis heute praktisch jede Kirche – zumindest jede katholische. Warum verehrte das Mittelalter diese Glaubensvirtuosen eigentlich so sehr? Wie wurde man heilig? Und woran erkennt man, wer unter diesen vielen religiösen Männern und Frauen wer ist? Antworten gibt’s bei »Mittelalter für Einsteiger«.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei.
Samstag. 06. September 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 07. September 2025, 15:00 Uhr
Bliskie spotkania ze sztuką Średniowiecza – teraz także w języku polskim (Führung in polnischer Sprache)
Führung
Sztuka sakralna wieków średnich fascynuje bogactwem przedstawień oraz różnorodnością form wyrazu i materiałów. Zapraszamy do ich odkrywania w niepowtarzalnej atmosferze jednej z dawnych romańskich świątyń w Kolonii ! Niebywałe znaczenie miasta będącego w posiadaniu słynnych relikwii Trzech Króli oraz Świętej Urszuli jako centrum pielgrzymkowego średniowiecznej Europy, znalazło artystyczne odzwierciedlenie we wszystkich dziedzinach sztuki i rzemiosła. Najcenniejsze przykłady obejmujące rzeźbę, witraże, tekstylia, wyroby złotnicze i z kości słoniowej będą głównym tematem prezentacji kolekcji Muzeum Schnütgen.
Godzinne zwiedzanie z przewodnikiem jest bezpłatne. Wejściówki otrzymacie Państwo w kasie muzeum pół godziny przed rozpoczęciem bez możliwości wcześniejszej rezerwacji.
Jeden 1. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in polnischer Sprache im Museum Schnütgen statt. Tickets erhalten Sie eine halbe Stunde vor der Führung an der Kasse. Keine Voranmeldung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasa/ Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Lucyna Giesen
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 11. September 2025, 18:00 Uhr
Licht in dunklen Zeiten – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw (Führung in deutscher und ukrainischer Sprache)
«Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в гостях у музеї Шнютгена (екскурсія німецькою та українською мовами)
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt in deutscher und ukrainischer Sprache einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із Національного музею Ханенків у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія німецькою та українською мовами ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів. Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Tanja Sevriukova und Patrizia Otschik
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Freitag. 12. September 2025, 16:00 Uhr
Bild|er|leben
Gespräch
Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk.
Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln: www.bilderleben.net bzw. https://www.instagram.com/bild_erleben/
Treffpunkt: Infotheke
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 13. September 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 18. September 2025, 15:00 Uhr
Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen
Der Trost der Schönheit: "Die Bedeutung des Schmucks in der Malerei des Mittelalters und der Renaissance"
Vortrag
Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien. In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln). Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro). Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!
Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Rosanna Cangianiello-Zimmermann
Veranstalter: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums, und Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Donnerstag. 18. September 2025, 17:30 Uhr
Einführung ins Zeichen an Skulpturen: der menschliche Körper
Workshop
Seit Jahrhunderten wird Zeichnen an Modellen geübt, die wunderbar still sitzen: an Skulpturen. Doch auch wenn sie still sitzen, sind die Details wirklich nicht einfach zu erfassen, weshalb wir uns ihnen Schritt für Schritt nähern. In dieser Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf dem Zeichnen des menschlichen Körpers. Der Workshop ist sowohl für Anfänger*innen, als auch zur Vertiefung geeignet.
Gezeichnet wird in der Ausstellung. Alle benötigten Materialien sind vorhanden. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
ermäßigt: € 7,00
Material: € 3,00
Referent: Daria Staß
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis:
12.09.2025
Samstag. 20. September 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde mittelalterliche Glasmalerei im Dialog
Führung
Unter dem Titel „Licht in dunklen Zeiten“ werden im Museum Schnütgen mittelalterliche Glasmalereien aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw im Dialog mit Werken aus dem Museum Schnütgen gezeigt. Erfahren Sie mehr über die zum erstmal außerhalb Kyjiws gezeigten Kunstwerke und die Situation des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die Technik und Themenwelt der mittelalterlichen Glasmalerei.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 2,00
Veranstalter: Museumsdienst Köln
zzgl. Eintritt.
Sonntag. 21. September 2025, 13:00 Uhr
Schneiden, Schleifen, Löten – erste Schritte zum Arbeiten mit Glas
Workshop
Glas ist ein sehr vielfältiges und spannendes Material. Ein Blick in unsere Ausstellung "Licht in dunklen Zeiten - Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kyjiw" eröffnet Ihnen einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Glasfenster. Im Anschluss nähern Sie sich in unserer Werkstatt Schritt für Schritt dem Material Glas und der Arbeit mit der Tiffany-Technik. Vom Schneiden und Schleifen über's Glaswickeln bis hin zum Löten werden Sie jeden Schritt ausprobieren und eine eigene kleine Tiffany-Glasfigur herstellen.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museum Schnütgen, Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Anmeldung bis:
16.09.2025
Donnerstag. 25. September 2025, 17:30 Uhr
Konzert mit 24 Musikerinnen des Virago Symphonic Orchestra
Konzert
Das reine Frauenorchester „Virago Symphonic Orchestra“ beschäftigt sich ausschließlich mit der Musik von Komponistinnen. Um die Debatte über die Gleichstellung der Geschlechter in der klassischen Musik fortzusetzen, hat die belgische Gründerin Eline Cote ein reines Frauenorchester mit insgesamt über 100 Mitgliedern zusammengestellt. Eline Cote ist Kontrabassistin und Musiklehrerin. Sie schloss ihr Studium am Königlichen Konservatorium in Antwerpen, Belgien, im Jahr 2020 mit Magna Cum Laude ab. Sie studierte 17 Jahre lang Kontrabass bei Lode Leire. Die Mitglieder ihres Orchesters sind Amateure und Profis, zwischen 18 und 60 Jahre alt und haben viele verschiedene Nationalitäten. Mit Kammermusik oder Solowerken gespielt werden Virago dem Publikum ein breites Spektrum an Musik bieten. Mit diesem Orchester sollen Musikerinnen die Chance erhalten, auf großen Bühnen und mit erfahrenen Kolleginnen zu spielen. Für das Museum Schnütgen wird ein besonderes Programm zusammengestellt. Bleiben Sie gespannt!
Eintrittspreis: Das Konzert ist mit dem Museumseintritt (6€/ 3,50€) abgegolten.
Treffpunkt: Museum Schnütgen
Zielgruppe: Alle
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 27. September 2025, 15:00 Uhr
Eine Stunde Mittelalter
Führung
Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.
Samstag. 27. September 2025, 16:00 Uhr
Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві
Führung
Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.
Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.
Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen
Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.