Veranstaltungs­kalender

Sonntag. 20. April 2025, 14:30 Uhr

Wege durch die Sammlung:
Kuriositäten im Museum Schnütgen

Führung

Zielgruppe: Alle
Referent: Klaus Trier
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei.

Mittwoch. 23. April 2025, 11:00 Uhr | Ferienprogramm

Buntes Glas erzählt Geschichten

Workshop

Das ist hier alles so schön bunt! Die Glasfenster aus dem Mittelalter sind aber nicht nur schön, sondern erzählen uns auch so einiges: von Seifenblasen, kleinen Engeln und bösen Teufeln. Wie würde denn dein eigenes Glasfenster aussehen? Experimentier mit Glasstücken auf unseren Leuchttischen und fertige ein Motiv mit Papier und Tape an. 

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Kinder 6 bis 10
Gebühr: € 9,00
Material: € 2,00
Referent: Corinna Fehrenbach
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Anmeldung bis: 21.04.2025

Details und Buchung

Mittwoch. 23. April 2025, 14:30 Uhr

Wege durch die Sammlung:
Neuerwerbungen im Museum Schnütgen

Führung

Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Marianne Hünseler
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei.

Donnerstag. 24. April 2025, 15:00 Uhr

Zu Gast bei Freunden – Eine Stunde Stadtgeschichte im Gartenzimmer des Museum Schnütgen
Der Schönheitsbegriff im Mittelalter

Vortrag

Die Ehrenamtler*innen des Arbeitskreises des Kölnischen Stadtmuseums sind wieder zu Gast im Museum Schnütgen und teilen ihr großes Wissen über die Stadtgeschichte auch mit den Besucher*innen – und zwar im stilvollen Gartenzimmer, mit Blick auf St. Cäcilien.
In dieser Oase inmitten der Stadt berichten sie jeden vierten Donnerstag im Monat mit spannenden Vorträgen und Gesprächen über das Leben im mittelalterlichen Köln. Mit einem anschließenden gemeinsamen Besuch der Dauerausstellung schlägt die Veranstaltung die Brücke zu besonderen Exponaten des Museum Schnütgen (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).


Die Veranstaltung ist kostenlos, Teilnehmende müssen lediglich den Eintritt in die Dauerausstellung des Museum Schnütgen bezahlen (6 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).


Eine wunderbare Gelegenheit, durch die reiche Kölner Vergangenheit zu reisen und das Gartenzimmer im denkmalgeschützten 1950er-Jahre-Anbau des Museum Schnütgen zu genießen!

Treffpunkt: Kasse Museum Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Referent: Wolfgang Loggen
Veranstalter: Arbeitskreis des Kölnischen Stadtmuseums, Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.

Samstag. 26. April 2025, 15:00 Uhr

Eine Stunde Mittelalter

Führung

Lust auf Kunst und Mittelalter? Dann auf in das Museum Schnütgen. Die Mitarbeiter*innen des Museumsdienstes geben Ihnen einen Überblick in die Sammlung: über alte Bekannte, Neuankömmlinge und persönlichen Lieblingsstücke. Erleben Sie die Kunst des Mittelalters immer wieder aus einer anderen Perspektive.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Sie erhalten am Tag der Führung an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme an der Führung berechtigt.

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Erwachsene
Veranstalter: Museumsdienst Köln
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.

Samstag. 26. April 2025, 16:00 Uhr

Світло в темні часи» — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві

Führung

Виставка «Світло в темні часи» представляє середньовічні вітражі із музею Ханенкі у Києві в діалозі з експонатами музею Шнютгена. Завітайте та дізнайтеся більше про витвори мистецтва, уперше показані за межами Києва, та про сам музей. Екскурсія ознайомить із техніками та сюжетами середньовічних вітражів.

 Кількість відвідувачів обмежена. У день екскурсії на касі можна отримати стікер, що дає право взяти в ній участь.

Das Rahmenprogramm wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung und durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Fremdsprachige Angebote
Referent: Yaroslava Kovalenko
Veranstalter: Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.

Sonntag. 27. April 2025, 14:30 Uhr

Wege durch die Sammlung:
Neuerwerbungen im Museum Schnütgen

Führung

Zielgruppe: Alle
Referent: Dr. Marianne Hünseler
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei.

Mittwoch. 30. April 2025, 14:30 Uhr

Wege durch die Sammlung:
Die sieben Freuden und sieben Schmerzen Mariens

Führung

Treffpunkt: Kasse
Zielgruppe: Alle
Referent: Paul Georg Wachten
Veranstalter: Ehrenamtlicher Arbeitskreis des Museum Schnütgen
Teilnahme frei. zzgl. Eintritt.

Mittwoch. 30. April 2025, 16:00 Uhr

Trost: Bilder, Figuren und Worte

Gespräch

Drei ausgewählte Objekte aus dem Museum Schnütgen stehen im Fokus dieses Gesprächs. Im Dialog zwischen Kunstwissenschaft und Theologie werden verschiedene Blickwinkel aufgefächert. So fragen wir beispielsweise nach Tod und Erlösung oder was es mit Kunstgegenständen auf sich hat, die performativ in die Liturgie eingebunden sind: wie Esel auf Rädern oder eine Christusfigur, die vor den Augen der Gemeinde an einem Seil in das Kirchengewölbe emporgezogen wird.

Nach Eingangsimpulsen gehen wir ins Gespräch, dann kommen Sie mit Ihren Eindrücken und Fragen zu Wort.

Anmeldung erforderlich: Karl Rahner Akademie: Nachgefragt. Kunst und Religion im Gespräch (Teil 2) Trost: Bilder, Figuren und Worte

Treffpunkt: Musuem Schnütgen
Zielgruppe: Erwachsene
Gebühr: € 12,00
Referent: Dr. Werner Höbsch (Theologe) und Dr. Moritz Woelk (Direktor Museum Schnütgen)
Veranstalter: Museum Schnütgen, Karl Rahner Akademie