
Individuell buchbare Angebote
Schnütgens Schatzkiste
Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf die Schüler*innen. Wo finden sich die wertvollen Steine, Metalle, Hölzer, Gläser, Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Wie fühlen sich die Materialien an, welche Bedeutung hatten sie für die Menschen im Mittelalter? Spielen sie heute noch eine Rolle? In diesem Entdeckerspiel bekommen die Kinder unmittelbare Eindrücke von der Kostbarkeit und der Bedeutung des Materials in früherer Zeit.
Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religionsunterricht
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 60 Minuten
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Schnütgens Schatzkiste
Hier ist Anfassen erlaubt! Eine Schatzkiste voller wertvoller Materialien wartet auf die Schüler*innen. Wo finden sich die wertvollen Steine, Metalle, Hölzer, Gläser, Stoffe und das Kristall im Museum wieder? Wie fühlen sich die Materialien an, welche Bedeutung hatten sie für die Menschen im Mittelalter? Spielen sie heute noch eine Rolle? In diesem Entdeckerspiel bekommen die Kinder unmittelbare Eindrücke von der Kostbarkeit und der Bedeutung des Materials in früherer Zeit.
Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religionsunterricht
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 60 Minuten
Preis pauschal: € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Hausdrachentour
Long, dem halbstarken chinesischen Drachen, sind gerade Flughörner gewachsen. Bei seinen ersten Flugversuchen landet er aus Versehen im Museum Schnütgen. Dort lernt er seine europäischen Artgenossen kennen. In dieser Führung mit Handpuppe geht es um Geschichten über Drachen, ihre Bedeutungen und ihre Eigenschaften. Ihr müst nur mit Long reden, und schon lernt ihr andere Kulturen kennen!
In der Führung werden die Kinder angeregt durch eine Handpuppe, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und
Geschichten aus ihrer eigenen Herkunftskultur einzubringen.
Diese dialogische Führung durch verschiedene Bereiche des Museums kann nicht für mehrere Klassen parallel gebucht werden. Jede andere Veranstaltung kann dazugebucht werden.
Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religionsunterricht
Dauer: 60 Minuten | Gruppengröße: max. 30
Preis pauschal: Schüler im Klassenverband € 40 | Wochenende / Feiertag: zzgl. € 10 | Fremdsprache: zzgl. € 10 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Mit Federkiel und Tinte: Schreiben wie im Mittelalter - Outreach
Die Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich gelernt mit dem Füller zuschreiben? Gratulation! Jetzt sind alle bereit für die nächste Herausforderung: Das Schreiben mit einer echten Vogelfeder – genau wie es die Nonnen und Mönche im Mittelalter getan haben. Die Kinder lernen Bücher und Schreibstoffe aus dem Mittelalter und die verwendeten Schriften kennen. Dabei erfahren sie, dass ihr heutiger Füller doch noch einiges mit der Feder aus dem Mittealter gemeinsam hat. Jede*r kann ausprobieren, wie es ist, mit Feder und Tinte zu schreiben und auch einmal echtes Pergament anfassen. Im Anschluss erhält jede*r ein Federkiel-Diplom.
Fächer: Kunst, Deutsch, Religion, Sachkunde
Gruppengröße: 1 Schulklasse | Dauer: 90 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | zzgl. Material: € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Mit Federkiel und Tinte: Schreiben wie im Mittelalter - Outreach
Die Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich gelernt mit dem Füller zuschreiben? Gratulation! Jetzt sind alle bereit für die nächste Herausforderung: Das Schreiben mit einer echten Vogelfeder – genau wie es die Nonnen und Mönche im Mittelalter getan haben. Die Kinder lernen Bücher und Schreibstoffe aus dem Mittelalter und die verwendeten Schriften kennen. Dabei erfahren sie, dass ihr heutiger Füller doch noch einiges mit der Feder aus dem Mittealter gemeinsam hat. Jede*r kann ausprobieren, wie es ist, mit Feder und Tinte zu schreiben und auch einmal echtes Pergament anfassen. Im Anschluss erhält jede*r ein Federkiel-Diplom.
Fächer: Kunst, Deutsch, Religion, Sachkunde
Gruppengröße: 1 Schulklasse | Dauer: 90 Minuten | Preis pauschal: € 120 | Wochenende: € 150 | zzgl. Material: € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Glasklar! Bunte Geschichten aus Glas.
Das transparente Material begegnet uns im Alltag fast überall. Doch nicht jedes Glas ist klar und zum Durchsehen gemacht. Die mittelalterlichen Glasfenster setzten sich aus vielen farbigen Glasstücken zusammen. Aus den einzelnen Glasstücken entstehen Formen, Figuren und sogar ganze Geschichten.
Die Schüler*innen lernen originale mittelalterliche Fenster, ihre Herstellungsweise und Funktion kennen. Auf Leuchttischen kann Glas zum Strahlen gebracht und im Werkraum Stück für Stück aus Papier und Washi-Tape große Formen und Figuren zusammengesetzte werden.
Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religionsunterricht
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 120 Minuten
Preis pauschal: inkl. Material € 100 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Glasklar! Bunte Geschichten aus Glas.
Das transparente Material begegnet uns im Alltag fast überall. Doch nicht jedes Glas ist klar und zum Durchsehen gemacht. Die mittelalterlichen Glasfenster setzten sich aus vielen farbigen Glasstücken zusammen. Aus den einzelnen Glasstücken entstehen Formen, Figuren und sogar ganze Geschichten.
Die Schüler*innen lernen originale mittelalterliche Fenster, ihre Herstellungsweise und Funktion kennen. Auf Leuchttischen kann Glas zum Strahlen gebracht und im Werkraum Stück für Stück aus Papier und Washi-Tape große Formen und Figuren zusammengesetzte werden.
Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religionsunterricht
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 120 Minuten
Preis pauschal: inkl. Material € 100 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Klosterwerkstatt
Die Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich gelernt mit dem Füller zuschreiben? Gratulation! Jetzt sind alle bereit für die nächste Herausforderung: Das Schreiben mit einer echten Vogelfeder – genau wie es die Nonnen und Mönche im Mittelalter getan haben. Lernen können die Kinder dies an einem historischen Ort, an dem früher Nonnen lebten, die selber Bücher geschrieben und benutzt haben. Denn das Museum Schnütgen befindet sich in der alten Klosterkirche St. Cäcilien. Hier lernen die Kinder Bücher aus dem Mittealter und die dafür verwendeten Schriften kennen und erfahren, dass ihr heutiger Füller doch noch einiges mit der Feder aus dem Mittealter gemeinsam hat. Jede*r kann ausprobieren, wie es ist, mit Feder und Tinte zu schreiben. Im Anschluss erhält jede*r ein Federkiel-Diplom.
Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religionsunterricht
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 120 Minuten
Preis pauschal: inkl. Material € 100 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich
Klosterwerkstatt
Die Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich gelernt mit dem Füller zuschreiben? Gratulation! Jetzt sind alle bereit für die nächste Herausforderung: Das Schreiben mit einer echten Vogelfeder – genau wie es die Nonnen und Mönche im Mittelalter getan haben. Lernen können die Kinder dies an einem historischen Ort, an dem früher Nonnen lebten, die selber Bücher geschrieben und benutzt haben. Denn das Museum Schnütgen befindet sich in der alten Klosterkirche St. Cäcilien. Hier lernen die Kinder Bücher aus dem Mittealter und die dafür verwendeten Schriften kennen und erfahren, dass ihr heutiger Füller doch noch einiges mit der Feder aus dem Mittealter gemeinsam hat. Jede*r kann ausprobieren, wie es ist, mit Feder und Tinte zu schreiben. Im Anschluss erhält jede*r ein Federkiel-Diplom.
Fächer: Deutsch, Sachkunde, Religionsunterricht
Gruppengröße: max. 30 | Dauer: 120 Minuten
Preis pauschal: inkl. Material € 100 | Wochenende/Feiertag: zzgl. € 20 | Mehrere Gruppen parallel: nicht möglich