Der verlorene Blick
Video-Installationen von Michael Runschke zu Hauptwerken des Museums
27. Oktober 2004 – 16. Januar 2005
Die meisten Kunstwerke im Museum stehen an einem Ort, der ihnen fremd ist. Sie sind ursprünglich für andere Räume und Plätze gemacht worden. Michael Runschke hat zwischen Köln und Tirol einige dieser Ursprungsorte aufgesucht. Dort hat er die heutige Umgebung aus dem gleichen Blickwinkel gefilmt, den die Kunstwerke früher einmal hatten.
Diesen „verlorenen Blick“ brachte er mit Hilfe moderner Videotechnik ins Museum zurück und konfrontierte die Werke mit der Sicht auf ihren Ursprungsort. Aber der Blick, den der Künstler den Werken zurückgab, hat sich verändert, er kommt aus unserer Gegenwart. Innen und Außen, Früher und Jetzt, Raum und Zeit gerieten durch diese Installation in ein neues Verhältnis und eröffneten im Raum der Cäcilienkirche neue Dimensionen.