Monumenta Annonis
Köln und Siegburg. Weltbild und Kunst im hohen Mittelalter
30. April 1975 – 27. Juli 1975
Drei Jahre nach „Rhein und Maas“ präsentierte das Schnütgen-Museum eine Ausstellung von ebenso großem historischem wie geistes- und kunstgeschichtlichem Interesse. Äußerer Anlass im Anno Santo 1975 war der Tod des Kölner Erzbischofs Anno im Jahre 1075. Rund 150 Handschriften und Kunstwerke aus Kirchen, Schatzkammern, Museen, Bibliotheken und Archiven, darunter der Annoschrein und der Siegburger Servatiusschatz, bildeten einen Zusammenhang, der von Annos Lebzeiten bis zu seiner Kanonisation im Jahre 1183 reicht. Den Besuchern erschlossen sich Weltbild und Welthistorie des 11. und 12. Jahrhunderts.